After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (2025)

  1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Stand:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (1)

Sonne, Salz und Chlor setzen der Haut zu – mit der richtigen After-Sun-Pflege bleibt Ihre Haut geschmeidig und erholt sich optimal.

Hinweis an unsere Leser:Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das Wichtigste in
dieser Nachricht

  1. Warum ist After-Sun-Pflege so wichtig? – für strapazierte Haut
  2. Die perfekte After-Sun-Routine – schonend und kühlend
  3. Welches ist das richtige After-Sun-Produkt für mich? – Lotion, Sprays, Öle
  4. Welche Inhaltsstoffe sollten in der After-Sun-Creme sein? – beruhigen die Haut
  5. Wie oft sollte man After-Sun auftragen? – nach dem Sonnenbad
  6. Kann After-Sun vor Sonnenbrand schützen? – begrenzte Wirkung

Ein Tag am Strand, die Sonne auf der Haut, das Rauschen der Wellen – das ist für viele die pure Entspannung. Doch am Abend, zurück im Hotelzimmer oder zu Hause, bemerken Sie es: Ihre Haut spannt, ist gerötet und fühlt sich trocken an.

Genau jetzt ist der Moment, in dem eine gute After-Sun-Pflege unverzichtbar wird. Sie ist nicht nur eine Wohltat für Ihre Haut, die nach einem Tag unter der Sonne dringend Erholung braucht – sie kann auch bei der Regeneration helfen.

Warum ist After-Sun-Pflege so wichtig?

So angenehm das Gefühl von warmen Sonnenstrahlen auf dem Gesicht auch ist, sie bringen Herausforderungen mit sich: Neben den UV-Strahlen, die die Haut schädigen können, wirken auch andere Faktoren, die an sonnigen Tagen oft dazugehören, belastend. Chlorwasser aus dem Pool oder Salzwasser vom Meer entziehen ihr Feuchtigkeit und können sie zusätzlich reizen.

After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (2)

After-Sun-Produkte sind hier wie ein kühler Drink für Ihre Haut: Sie spenden Feuchtigkeit, beruhigen und helfen, Schäden zu minimieren. Und das Beste? Sie verlängern nicht nur die Bräune, sondern sorgen dafür, dass sich Ihre Haut geschmeidig und gesund anfühlt.

Die perfekte After-Sun-Routine

Die Sonnencreme vor dem Sonnenbad ist unabdingbar, um UV-Schäden an der Haut zu vermeiden. Aber auch eine strukturierte After-sun-Pflege kann die Haut beruhigen, wenn Sie nach einem langen Tag unter freiem Himmel strapaziert ist. So gehen Sie vor:

  • Kein Rubbeln: Tupfen Sie Ihre Haut vorsichtig trocken und entfernen Sie Reste von Schweiß, Salz und Sonncreme mit lauwarmem Wasser. Bei einem Sonnenbrand würde Rubbeln die ohnehin beanspruchte Haut nur weiter belasten.
  • After-Sun-Produkte auftragen: Verteilen Sie eine großzügige Menge After-Sun-Lotion oder -Gel auf der Haut. Wählen Sie Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Hyaluronsäure oder Panthenol. Diese Wirkstoffe kühlen, spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Regeneration der Haut.
  • Kühlung verstärken: Für einen zusätzlichen Frischekick können Sie Ihre Lotion vor der Anwendung im Kühlschrank aufbewahren. Gerade an heißen Tagen ist das eine wahre Wohltat.

Generell sollten Sie bei einem Sonnenbrand mindestens zwei Stunden warten, bevor Sie eine After-Sun auftragen, um der Haut eine Pause zu gönnen.

Welches ist das richtige After-Sun-Produkt für mich?

After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (3)

After-Sun-Produkte gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche haben. Welche Variante für Sie die richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Hauttyp ab.

1. After-Sun-Lotion
Der Klassiker unter den After-Sun-Produkten sind Lotionen. Sie lassen sich leicht auftragen, ziehen schnell ein und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl. Besonders für normale bis trockene Haut sind sie ideal, da sie intensiv Feuchtigkeit spenden und die Haut beruhigen. Allerdings bieten sie weniger Kühlung als andere Varianten, was sie für stark gereizte Haut weniger geeignet macht.

2. After-Sun-Gel
Wenn Sie nach einer intensiven Kühlung suchen, ist ein Gel die richtige Wahl. Diese Produkte ziehen langsamer ein und sorgen so für eine langanhaltende Frische. Dank ihrer fettfreien Formulierung sind sie besonders für fettige oder empfindliche Haut geeignet. Allerdings können sie bei sehr trockener Haut weniger pflegend wirken, da sie nicht so reichhaltig sind wie Cremes oder Lotionen.

3. After-Sun-Spray
Sprays sind die perfekte Lösung für unterwegs oder zur schnellen Anwendung. Sie lassen sich mühelos auftragen und erreichen auch schwer zugängliche Stellen wie den Rücken. Ihre leichte Textur zieht schnell ein, ohne die Haut zu beschweren. Allerdings ist die Dosierung manchmal schwieriger, und die kühlende Wirkung ist oft weniger intensiv als bei Gelen.

4. After-Sun-Creme
Für sehr trockene oder strapazierte Haut eignen sich Cremes besonders gut. Sie sind reichhaltiger als Lotionen und bieten eine intensive Pflege. Mit Inhaltsstoffen wie Shea-Butter oder Panthenol beruhigen sie die Haut und spenden langanhaltende Feuchtigkeit. Der Nachteil: Sie ziehen langsamer ein und können ein schwereres Hautgefühl hinterlassen.

5. After-Sun-Öl
Wenn Sie Ihre Bräune intensivieren möchten, sind Öle eine gute Wahl. Sie schützen die Haut vor dem Austrocknen und verleihen ihr einen schönen Glanz. Allerdings ziehen sie nur langsam ein und können ein fettiges Gefühl hinterlassen, weshalb sie für gereizte oder sonnenverbrannte Haut weniger geeignet sind.

Welche Inhaltsstoffe sollten in der After-Sun-Creme sein?

Je nachdem, ob Sie Ihrer Haut nur etwas Feuchtigkeit nach einem Sonnenbad gönnen oder gar die Schmerzen eines Sonnenbrandes lindern wollen, sollten Sie auf die Inhaltsstoffe der After-Sun-Produkte achten. Manche von Ihnen wirken beispielsweise entzündungshemmend und regenerativ:

  • Hyaluronsäure: Ein wahres Feuchtigkeitswunder, das die Haut geschmeidig hält.
  • Panthenol: lindert Entzündungen und fördert die Regeneration.
  • Antioxidantien (z. B. Vitamin E): neutralisieren freie Radikale und schützen vor Zellschäden.
  • Kamille: wirkt beruhigend und entzündungshemmend.

Wie oft sollte man After-Sun auftragen?

After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (4)

Eine After-Sun-Lotion kann nach jedem Sonnenbad aufgetragen werden. Wenn Ihre Haut besonders trocken oder gereizt ist, können Sie die Pflege auch mehrmals täglich anwenden. So bleibt Ihre Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und fühlt sich den ganzen Tag über angenehm an.

Kann After-Sun vor Sonnenbrand schützen?

Kurz gesagt: Nein. After-Sun-Produkte sind keine Alternative zu Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor. Sie dienen ausschließlich der Nachsorge und lindern die Symptome eines Sonnenbrands – können ihn aber auch nicht heilen.

Bei einem schweren Sonnenbrand sollten Sie daher eine Brandsalbe verwenden oder gleich den Hausarzt oder einen Dermatologen zurate ziehen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion

After-Sun-Produkte: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand richtig pflegen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Roderick King

Last Updated:

Views: 5929

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.